Hier findest du alle Inhalte geordnet nach Themen. Klick auf ein Thema, um alle passenden Beiträge zu sehen.
Beiträge zu bonitätsheld
Beiträge zu check
Der „Code of Conduct“ der Wirtschaftsauskunfteien wurde 2024 formal genehmigt – doch er ersetzt keine rechtliche Prüfung im Einzelfall. Urteile von EuGH (C-26/22), LG Berlin und OLG Köln 2025 zeigen: Ohne gültige Einwilligung und vor der Genehmigung gespeicherte Daten dürfen nicht weiterverarbeitet werden. Genehmigt heißt nicht gerechtfertigt. Der Code of Conduct ersetzt keine Einzelfallprüfung – und stellt keine eigenständige Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO dar. Und es ist KEIN Gesetz
Beiträge zu datenschutzbehörden
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) schützt deine Daten – zumindest in der Theorie. Doch wie sieht es in der Praxis aus, z. B. bei der SCHUFA? Auf dieser Seite findest du fundierte Beiträge, echte Fälle, Urteile und Strategien rund um deine Rechte als Verbraucher. Vom Auskunftsrecht über Löschanträge bis hin zur gerichtlichen Durchsetzung – verständlich erklärt, faktenbasiert, und ohne Juristen-Deutsch.
Wer fragt, bekommt manchmal keine Antwort. Deshalb dokumentieren wir hier alle offiziellen Nachfragen – ob über FragDenStaat, per E-Mail, Fax oder klassischen Brief. Die Kategorie #fragtnach zeigt, wie oft Behörden mauern, Firmen schweigen – und wie wichtig es ist, trotzdem dran zu bleiben. Von Nachfragen zur DSGVO-Auslegung bis hin zu Widersprüchen gegen unklare Einträge: Hier wird sichtbar, wo Transparenz endet – und wo Beharrlichkeit beginnt.
Beiträge zu gerechtigkeit
Hinter jedem Urteil steht ein Verfahren – und hinter jedem Verfahren steht ein Gericht. In der Kategorie #gericht dokumentieren wir nicht nur Entscheidungen, sondern auch die Wege dorthin: Eingereichte Klagen Zuständigkeiten Verfahrensverläufe Strukturelle Probleme in der Justiz Ob Amtsgericht, Landgericht oder EuGH – hier findest du Einordnungen, Quellen & Kritik an der realen Umsetzung von Datenschutz & Verbraucherrechten.
Beiträge zu info
Beiträge zu keinEinzellfall
Hier findest du aktuelle Neuigkeiten – von Gesetzesinitiativen über neue Medienberichte bis hin zu internen Blog-Updates. Manche Dinge passieren schnell. Andere ziehen sich ewig. In der Kategorie #news dokumentieren wir beides: ⚖️ Neue Urteile 📰 Presse-Reaktionen 📣 Offene Briefe, Petitionen & öffentliche Statements 🛠️ Änderungen auf Bonitätsheld selbst Kurz: Alles, was sich bewegt – und warum es dich interessieren sollte.
Beiträge zu noschufa
Beiträge zu offeneBriefe
Beiträge zu ombusstelle
Beiträge zu petition
Beiträge zu schufa
Willkommen bei den SCHUFAfiles – hier findest du alle Schreiben, die ich an die SCHUFA geschickt habe – und was (nicht) zurückkam. Von Löschanträgen über DSGVO-Verweise bis hin zu Nachfass-Mails und Beschwerden. Jedes Dokument ist ein Beweis dafür, wie absurd, ausweichend oder stumm die Kommunikation mit der SCHUFA sein kann – aber auch, wie man mit Fakten und Ausdauer reagieren kann. Transparenz beginnt hier.
Beiträge zu transparenz
Beiträge zu update
Immer mehr Gerichte urteilen gegen die Praxis der SCHUFA, erledigte Forderungen weiterhin zu speichern. Diese Seite sammelt relevante Urteile mit Bezug zur DSGVO, EuGH-Urteil vom 07.12.2023 und der realen Auswirkung auf Verbraucherrechte. Jedes Urteil ist ein Stein im Fundament einer neuen Rechtspraxis – trotz der Ausrede „Einzelfall“. Hier findest du Dokumentationen, Zusammenfassungen und Verlinkungen zu allen Entscheidungen, die zeigen: Was einmal als Ausrutscher galt, wird jetzt zur Linie.