Blueskyperle Logo
hero Logo
Home
Schufa - Inkasso - DSGVO – Urteile, Analysen und Tipps.

Warum ich Wirtschaftsauskunfteien für extrem wichtig halte - wenn sie sich an die DSGVO halten

Wenn man meinen Fall kennt, könnte man denken, ich wäre grundsätzlich gegen Wirtschaftsauskunfteien.
Aber das Gegenteil ist der Fall.
Ich bin ein Fan von Systemen, die Vertrauen schaffen, Risiken objektiv bewerten und wirtschaftliche Beziehungen erleichtern. Ich glaube sogar:

Ohne Wirtschaftsauskunfteien wäre unser digitales Leben nicht möglich.


Was Wirtschaftsauskunfteien für uns alle leisten

Wirtschaftsauskunfteien wie die SCHUFA, CRIF oder Infoscore machen etwas, das auf den ersten Blick technisch wirkt – aber unser aller Alltag enorm beeinflusst:

  • Sie helfen Banken, Risiken bei Kreditvergabe realistisch einzuschätzen.
  • Sie ermöglichen Online-Versicherungen und schnelle Mobilfunkverträge, ohne tagelangen Papierkram.
  • Sie machen es möglich, einen Ratenkauf mit zwei Klicks abzuschließen – auch spätabends, ohne Schufa-Ausdruck in der Hand.
  • Sie liefern Bonitätsbewertungen für Unternehmen, Vermieter, Leasinggeber – und helfen damit, Zahlungsausfälle zu vermeiden.

Ohne diese Systeme müssten viele Entscheidungen wieder manuell getroffen werden – von der Hausbank oder durch persönliche Prüfung.
Kredite wären schwieriger, langsamer – und oft teurer.

Wirtschaftsauskunfteien sind also ein Vertrauens-Infrastruktur-Baustein unserer Gesellschaft.


Was dafür aber unverzichtbar ist: Vertrauen in die Auskunftei selbst

So ein System funktioniert nur, wenn wir als Bürger dem System auch vertrauen können.
Und dafür muss eine moderne Auskunftei bestimmte Prinzipien einhalten – ohne Ausnahmen:

1. Strikte Einhaltung der DSGVO

  • Speicherung nur bei konkretem, berechtigtem Interesse
  • Einzelfallprüfung bei jeder Speicherung sensibler Daten
  • Automatische Löschung, wenn keine Rechtsgrundlage mehr besteht
  • Transparente Kommunikation auf DSGVO-Anfragen

2. Keine pauschale Bewertung

Jeder Mensch hat eine individuelle Lebensrealität.
Pauschale Risikobewertungen auf Basis veralteter oder überstandener Einträge sind nicht fair – und nicht rechtskonform.

3. Positives Scoring muss gestärkt werden

Viele Scores basieren fast ausschließlich auf negativen Informationen.
Ich halte das für unausgewogen und wirtschaftlich schädlich.

Eine moderne Auskunftei sollte auch positive Zahlungshistorien, vertragsgetreues Verhalten und stabile Kontoführung berücksichtigen – freiwillig, durch Anbindung der Banken.


Alternative Ideen für ein gerechteres Scoring

Es gibt bereits Modelle (z. B. in Skandinavien oder bei neuen Fintech-Auskunfteien), bei denen:

  • Positive Zahlungsverläufe aktiv eingespeist werden können
  • Menschen selbst entscheiden können, ob sie z. B. ihre Kontoauszüge oder Kreditkartendaten für ein Scoring freigeben
  • Scores nachvollziehbar und dynamisch berechnet werden – nicht wie ein Orakel

Ein Score darf kein Schicksal sein – sondern ein Spiegel des aktuellen wirtschaftlichen Verhaltens.
Einmal beglichene Schulden dürfen nicht noch Jahre lang Schatten werfen.


Fazit: Vertrauen muss sich auch eine Auskunftei verdienen

Ich will keine SCHUFA abschaffen.
Ich will eine Auskunftei, die Verantwortung lebt.
Die mit dem Vertrauen, das ihr gegeben wurde, sorgsam und rechtskonform umgeht.
Die nicht nur von Transparenz spricht, sondern sie lebt.

Ich bin selbst seit vielen Jahren in der Softwareentwicklung tätig – aktuell als technischer Leiter in einem Unternehmen, das datenbasierte Plattformen entwickelt.
Ich weiß also sehr genau, was technisch möglich ist – und was Verantwortung bedeutet, wenn man solche Systeme baut.

Gerade deshalb erwarte ich mehr als Textbausteine und pauschale Bewertungen.
Ich erwarte, dass man die DSGVO ernst nimmt, die Rechte von Menschen respektiert – und Fehler korrigiert, wenn sie erkannt werden.

Denn wenn Wirtschaftsauskunfteien ihr eigenes System sabotieren, indem sie Grundrechte verletzen, verspielen sie genau das Vertrauen, das sie für ihre Existenz brauchen.

🔗 Weitere Themen:
schufadsgvoinfo
Weitere Inhalte
Impressum
SCHUFA Files Part 1SCHUFA Files Part 2Meine Story
0%